Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia. , Berlin u.a 2008
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Carolla, Pia (Hrsg.): Priscus Panita, Excerpta et fragmenta. , Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Lucarelli, Ute: Exemplarische Vergangenheit. Valerius Maximus und die Konstruktion des sozialen Raumes in der frühen Kaiserzeit, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Department of Ancient History, Macquarie University Sydney
    • Wallraff, Martin; mit Roberto, Umberto; Pinggéra, Karl; Adler, William (Hrsg.): Iulius Africanus Chronographiae. The Extant Fragments, Berlin u.a. 2007
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Department of Ancient History, Macquarie University Sydney
    • Wallraff, Martin (Hrsg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. , Berlin u.a. 2006
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Geus, Klaus (Hrsg.): [Remmius Favinus]. Gedicht über Gewichts- und Maßeinheiten. Carmen de ponderibus et mensuris, Oberhaid 2007
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • Treadgold, Warren: The early Byzantine historians. , Basingstoke u.a. 2006
  • -
    Rez. von Kordula Schnegg, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Hidber, Thomas: Herodians Darstellung der Kaisergeschichte nach Marc Aurel. , Basel 2006
  • -
    Rez. von Nicole Schemmel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Heller, Christian: Sic transit gloria mundi: Das Bild von Pompeius Magnus im Bürgerkrieg. Verzerrung - Stilisierung - historische Realität, Sankt Katharinen 2007
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Johne, Klaus-Peter; Gerhardt, Thomas; Hartmann, Udo (Hrsg.): Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Andreas Krieckhaus, Prosopographia Imperii Romani, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schmal, Stephan: Tacitus. , Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Itgenshorst, Tanja: Tota illa pompa. Der Triumph in der römischen Republik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Stuttgart
    • Emberger, Peter: Catilina und Caesar. Ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13), Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Helga Botermann, Althistorisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    • Becker, Eve-Marie (Hrsg.): Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung. , Berlin 2005
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski, Kraków
    • Roberto, Umberto (Hrsg.): Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historia Chronica. Introduzione, edizione critica e traduzione, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Saldern, Falko von: Studien zur Politik des Commodus. , Rahden 2003
  • -
    Rez. von Markus Sehlmeyer, Institut für Altertumswissenschaften, Universität Rostock
    • Yardley, John C.: Justin and Pompeius Trogus. A study of the language of Justin's _Epitome_ of Trogus, Toronto 2003
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Mischa Meier, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Brodka, Dariusz: Die Geschichtsphilosophie in der spätantiken Historiographie. Studien zu Prokopios von Kaisareia, Agathias von Myrina und Theophylaktos Simokattes, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski, Kraków
    • Kaldellis, Anthony: Procopius of Caesarea. Tyranny, History, and Philosophy at the End of Antiquity, Philadelphia 2004
Seite 7 (147 Einträge)
Thema
Sprache